Kategorie: Aktuelles

Fortbildung – Huforthopädisches Symposium

Zertifikat Huforthopädischen Symposium
Zertifikat Huforthopädischen Symposium

Am Wochenende waren wir wieder zusammen auf einer Fortbildung.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Tierärzten und Hufschmieden spielt eine zentrale Rolle bei der Erkennung und Behandlung von Huferkrankungen.

Es ging vor allem um den Zusammenhang der Bearbeitung des Hufes inkl. Beschlag und die dadurch resultierende Veränderung der Gliedmaßen Stellung aber auch der Gliedmaßen Führung. Der Hufbeschlag und die Chiropraktik beim Pferd beeinflussen sich gegenseitig und können im Zusammenspiel viel Positives bewirken.

Veranstaltet wurde diese interessante und lehrreiche Fortbildung von der Tierklinik Lüsche.

Bei Facebook teilen

Wieder eine Fortbildung :)

Am vergangenen Wochenende besuchte ich eine Fortbildung der BG im Sinne der Gesundheit für uns und eure Vierbeiner.

Besprochen wurden, unter anderem, die Sicherheit am und um den Beschlagsplatz, sowie die gesetzliche Haftung bei Unfällen.

Außerdem war es eine gute Möglichkeit, sich mit netten Kollegen über verschiedenste Fälle auszutauschen und so neuen Input zu bekommen.

Bei Facebook teilen

Neu im Programm: Turfcord

Liebe Pferdebesitzer,

wir hoffen Sie hatten ein schönes sonniges Osterfest.

Wir waren am Osterwochenende auf einer umfangreichen Fortbildung in Müden/Aller und erhielten dort das Zertifikat für die Anwendung des sogenannten „Turfcord“.

Der „Turfcord“ ist ein elastischer Klebeschutz für die Hufe ihrer Pferde. Bestehend aus Naturkauschuk, besitzt er viele Vorteile:

  • Er stellt einen Hufschutz dar, der den Hufmechanismus auf keinerlei Weise beeinträchtigt.
  • Er lässt das normale Wachstum des Hufes ungehindert zu.
  • Er hat eine stoßdämpfende Eigenschaft und wirkt so schonend auf die Gelenke.
  • Er lässt sich bei fast allen Hufformen anwenden.

Vorallem bei Hufen, die sehr empfindlich auf das Nageln reagieren, bei stark abgenutzten Hufen und bei fühlig laufenden Pferden stellt er eine gute Alternative zum klassischen Eisen dar.

Er kann zudem bei Arthrosen, Hufknorpelverknöcherungen aber auch bei Distanz- und Wanderritten aufgrund seiner oben beschriebenen Eigenschaften eingesetzt werden.

Er wird, wie auch klassische Eisen, an den Huf ihres Pferdes angepasst und alle 6-8 Wochen erneuert. Beachten Sie, nur zertifizierte Hufschmiede dürfen den „Turfcord“ bei ihrem Pferd anwenden.

Aber auch er hat seine Grenzen.

Den Belastungen des Spring-, Vielseitigkeit-, Fahr- und Rennsports hält er auf Dauer nicht stand.

Haben wir ihr Interesse geweckt oder haben sie noch Fragen zum Thema „Turfcord“ rufen sie uns einfach unter 0172/4297110 an oder schreiben uns eine Mail unter info@hufbeschlag-schlomm.de.

Viele Grüße

Christoph Schlomm und Team

Bei Facebook teilen

Weihnachten 2018

Das Jahr neigt sich dem Ende und wir wollen uns auch dieses Jahr auf diesem Wege bei unseren Kunden für die Treue und für die zahlreichen Weihnachtsgeschenke bedanken. Wir hoffen alle hatten ein schönes Weihnachtsfest und wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr! Liebe Grüße ihr Christoph Schlomm und Team!

Bei Facebook teilen

beschlagstechnischer Trubel

Am vergangenem Karfreitag war wieder viel beschlagstechnischer trubel auf dem Hof in WF-Linden. Besonderes Augenmerk legten wir auf das etwa eine Tonne schwere Shire Horse, das wegen mehrern Gründen einen Beschlag erhalten musste.

Bei Facebook teilen

Huflederhautentzündung

Dieses Pferd kam vor ca 8 wochen zu mir, der vorherige Hufschmied war kurze Zeit vor mir da , hat die Hufbearbeitung vorgenommen und sagte zu der Besitzerin das alles ok sei. Weiter unten seht ihr das Ergebnis: Mit Tierärztlicher Zusammenarbeit hat dieses Pferd einen Aluminiumbeschlag mit einem Schlusssteg und einem Hufpolster aus Equipak CS bekommen. Das Pferd lief sofort besser und die Huflederhautentzündungen gingen in nur kurzer Zeit zurück.

Bei Facebook teilen

Fachvortäge in Düsseldorf

Wir danken der Firma Strohm und den Referenten, das wir heute an den vielen tollen Fachvorträgen in Düsseldorf teilnehmen durften. Permanente Fortbildung spielt im Hufbeschlag eine große Rolle, damit das Pferd huftechnisch korrekte versorgt ist und dem Kunden fachliche Aussagen gegeben werden können.

Bei Facebook teilen

rollende Werkstatt

Durch unsere „rollende Werkstatt“ können wir den Beschlag bei Ihnen auf dem Hof erledigen. Wir sind stets bemüht ihnen einen zeitnahen Termin zu geben. Ist dies aufgrund der Entfernung nicht möglich oder haben sie einen Notfall, verfügen wir auf unserem Hof, über optimale Bedingungen und können hier kurzfristig in Zusammenarbeit mit Tierärzten die beste Lösung für ihr Pferd finden. Selbstverständlich stehen auch Gastboxen für eine längere Intensivbetreuung zur Verfügung, denn  bei folgenden Erkrankungen ist eine tägliche Behandlung zwingend notwendig, z.B. bei Fohlenfehlstellungen , Hufkrebs und Hornspalten.

Bei Facebook teilen